EQ2 | 3 neue Screenshots + Änderungen in der Galerie
Veröffentlicht von: gracjanski am 21. 2004 um 00:54 Uhr
MMORPG.com hat heute 3 neue exklusive Bider herausgebracht. Man sieht auf einem Bild einen Dunkelelfen und einen Oger, auf dem zweiten Bild, ein schwebendes Gebäude in Freeport und auf dem letzten Bild eine wieder mal geniale Landschaft...
Desweiteren haben wir nun alle Zeichnungen entfernt, die nicht in der Sektion Zeichnungen vorhanden sind. In unserer Umfrage im Forum hat sich fast 2/3 dafür ausgesprochen und so soll es dann sein.
Eine weitere Änderung in der Galerie ist, dass man auf einer Seite nun nicht mehr alle Thumbs einer Sektion mehr sehen kann, sondern nur max. 20. Die nächsten Thumbs werden eingeblendet, wenn man auf "weiter" klickt. Diese Einführung von Seiten wurde notwenidg, da wir z.b. in der Sektion Char und NPC weit über 100 Bilder haben. Leute nur mit ISDN und Modem haben so einen besseren Komfort.
Kommentare
EQ2 | neue Filme
Veröffentlicht von: gracjanski am 20. 2004 um 16:05 Uhr
Auf IGN.com wurde gestern eine Kollektion an kleinen Movies aus der E3 veröffentlicht, die aber bei vielen bekannt sein sollen. Denn die Szenen sind schon in anderen Filmen gezeigt worden, wie z.b. im der 320 MB Movie oder bei der 6 Movies Kollektion vom 18.5.
Neu hingegen ist aber das Video Interview vom IGN Site Manager "Deathstryker" mit Moorgard auf der E3. Das Video gibt es in 2 Varianten, einmal als 210MB avi und einmal als 82MB mov .
Noch ein Video Interview gibt es bei Gamespot.com. Dort wird Lead Designer Chris Cao interviewt und ist unter "Developer Interview 6" zu finden. Wenn ihr bei Gamespot nicht registriert seid, so könnt ihr Euch das Interview nur streamen lassen. Den Download gibt es nur für Registrierte.
Kommentare
EQ2 | Neuer Screenshot bei Stratics
Veröffentlicht von: Darlene am 19. 2004 um 20:32 Uhr
EQ2 Stratics veröffentlichen einen neuen Screenshot in der Reihe "May Mania". Hier zu sehen eine Kerradame im Kampf gegen eine kleine, schwarze Spinne.
Forenthread
EQ2 | Doch keine 2 verschiedenen EQ2 Boxen
Veröffentlicht von: Darlene am 19. 2004 um 14:03 Uhr
Auf den Foren von EQ2 Vault hat Moorgard (Community Manager) klargestellt, dass es im Gegensatz zu dem was zuletzt berichtet wurde nur EINE Box von EQ2 gibt und NICHT 2 unterschiedliche. Es ist so, dass tatsächlich auf der Box von EQ2 Antonia Bayle zu sehen sein wird und auf der Rückseite der Box Lucan D’ Lere. Es sind also nicht 2 unterschiedliche Verpackungen.
Originalquote von Moorgard:
Actually there's just one box. On one side is Antonia, on the other is Lucan. It's cool.
Originalthread auf den EQ2 Vault Boards
Kommentarthread bei uns
EQ2 | Weitere Reviews aus E3
Veröffentlicht von: gracjanski am 18. 2004 um 23:41 Uhr
Wer noch mehr Reviews lesen will, kann sich hier in dieser Übersicht weitere Artikel durchlesen, denn mehr Übersetzungen kommen leider nicht mehr.
Bei Stratics gibt es gleich 2 weitere Artikeln: Hier ein first look und hier noch eine Review.Bei Warcry.com gibts auch 2 Reviews, einmal hier und hierBei Gamespot.com gibts auch eine Review, der Link befindet sich hierbigpond.com war auch bei der E3 dabei und hat auch was geschrieben.
Kommentare hierhin
EQ2 | E3 Review von IGN.com
Veröffentlicht von: gracjanski am 18. 2004 um 23:24 Uhr
Auch diese Übersetzung ist sponsored by Wizz, der Dank geht an ihn. Das Review in Original kann man sich bei IGN.com und bei uns in den Details unten rechts durchlesen. Heir der Bericht:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34
| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| Man darf nicht den Fehler machen, EQ2I als EQ2.0 zu sehen. Es ist kein Upgrade oder Fix zu dem existierenden Spiel. In seiner grundlegenden Natur ist es ein komplett anderes Spiel, das auf eine andere Spielergruppe zugeschnitten ist und eine andere Art von Abenteuern bringt. Nachdem sie sich viele Beschwerden von der schwindenden Fanbasis (mich
inklusive) gehört haben, hat Sony entschlossen ein komplett anderes Tier zu züchten.
Seit dem Release im Mai 1999 hat EQ sieben Expansions und zahllosen Gratiscontent bekommen. Von den zwei Millionen Menschen die gespielt haben, sind weniger als 500.000 verblieben. Kein sehr befriedigendes Verhältnis, oder? Teil des Problems ist die Abhängigkeit von starken Raid-Verbänden über mehrere Stunden. Ein Beispiel: um das Rathe-Council, einen High-End-Encounter, zu bekämpfen braucht man eine Streitmacht von 50 oder mehr Leuten für bis zu 5 Stunden. Wer hat Zeit für sowas?Sicherlich kein beschäftigter DVD-Berichterstatter oder Familienmenschen. Ein Freund von mir ging auf kalten Entzug als sein 6jähriger zu ihm an den Computer kam, und sagte "Dad, Du spielst nicht mehr mit mir." Das hat ihn getroffen, wo es weh tut, und er ist den Rängen der vielen ausgetretenen Spieler eingetreten, die ihr Leben zurückhaben wollen.
Sechs zornige Frauen/Männer
EQ2 ist für Leute, die ein, zwei Stunden spielen und Spaß haben wollen und dann zu ihrem Leben zurückkehren. "EverQuest ist wo man sich auf Raids konzentriert.", sagte Chris Chao, Lead Content Designer von EQ2. "EverQuest 2 ist mehr für die Gelegenheitsspieler. Wir machen ein Spiel, das den Wettbewerb fördert, aber das alte Spiel nicht ersetzen soll. Es wird immer noch hart sein, aber die benötigten Resourcen werden stark reduziert. Der Fokus liegt auf einer Sechsmanngruppe." Aber für diese 6ergruppen wird es spielweit instanzierte Zonen geben, ähnlich wie Lost Dungeons Of Norrath, aber man wird sich dafür kein Adventure holen müssen, sondern einfach die Zone, das Gebäude oder Region betreten, wird die Instanz erzeugen. Diese Instanzen sind klein, wenn also pro Abend nur eine Stunde spielen will, ist das auch schaffbar.
Es wird auch viel mehr Vereinfacht. So gibt es jetzt nur 2 Startstädte und nicht mehr 14 für alle existierenden Rassen und Klassen. Queynos ist die Stadt mit gutem Alignment, Freeport die böse. Jede Rasse kann jede Klasse spielen, nachdem sie jenseits der Basis-Archetypen gelevelt sind. Die Basisarchetypen sind Kämpfer, Priester, Magier und Scout. Wenn man weiter aufsteigt, verästelt sich die Klasse und man kann sich spezialisieren. Kämpfer werden Krieger, Kreuzritter oder Schläger. Ein Scout kann Jäger, Barde oder Schurke werden. Magier können Zauberer, Verzauberer oder Beschwörer werden und ein Priester wird Kleriker, Druide oder Schamane. Man kann auch Handwerker werden, der sich auf die Tradeskills konzentriert. Es ist theoretisch möglich, daß jede Rasse/Klasse-Kombination spielbar ist im Gegensatz zu EQ1, wo es strikte Regeln gab, welche Rasse welche Klasse sein könnte. So wäre es dann natürlich möglich so gewöhnungsbedürftige Dinge zu sehen wie einen Ogerbarden oder einen Hochelfennekromanten. Um das zu tun wird man eine Quest des Betruges ausführen müssen, die den Namen in der Heimatstadt in den Schmutz zieht, und dann muß man sich daran machen seine Faction in der neuen Stadt zu verbessern.
Es gibt in EQ1 einige schwere Problem die das Balancing der Klassen angehen, die hier auch beseitigt sind. EQ1 hat beliebte und unbeliebte Klassen. Fragt einfach einen Nekromanten oder Magier wie leicht es ist eine Gruppe zu finden. EQ2 beseitigt dies, indem alle Klassen vergleichbare Skills bekommen. z.B. wird jede Klasse der Mages eine Form von Crowd Control bekommen, nicht nur die Verzauberer, so wird man einen von jedem der vier Archetypen wollen, der Rest liegt bei Euch.
Etwas für sich behalten
Die instanzierten Begegnungen lassen sich bis zu individuellen Mobs herunterskalieren. Nachdem man einmal eine Kreatur angegriffen hat, gehört sie einem. Niemand, kann mehr, wie in EQ1, den Kill stehlen, sagt Cao. "Nachdem einmal begonnen wurde, kann keiner mehr aufspringen", sagt er.
Macht euch keine Sorgen, daß ihr keine Ziele findet. Cao sagt, die Commonlands, ein Zusammenschluß von East Commonlands und West Commonlands von EQ1 sind jetzt sechs Quadratkilometer mit über 4000 Mobs.
Es gibt jedoch auch andere Änderungen. Keiner kann euch helfen ein Monster zu töten, wenn ihr euch übernommen habt. Nachdem es einmal angegriffen wurde, kann kein anderer mehr Zauber darauf wirken, und somit ist die feine Kunst des Powerlevelns, die auf EQ1-Servern so stark vertreten war toter als 3DFx.
Ebenfalls, wenn das Monster euch nie trifft, wird es auch vergessen, reseten, alle seine Hit Points wiedererhalten und auf seinen Spawnpunkt zurückkehren. So wird auch das von Druiden, Barden, Schattenritter und Nekromanten perfektionierte Kiten und Fear-Kiten aus EQ1 nicht funktionieren, ausser sie sind sehr geschickt und lassen sich auf regelmässiger Basis treffen. Natürlich hat das auch seinen Vorteil: wenn euch ein Riese jadt, rennt flüchtet ihr einfach in ein Gebäude, das er nicht betreten kann. Irgendwann vergißt er euch und läuft zu seinem alten Platz zurück. Ihr seid aus der Hate-Liste des Riesen gelöscht und könnt wieder euren Geschäften nachgehen.
Das Handhaben von Charakter-Buffs ist sehr anders im Vergleich zum Originalspiel. Es ist ein nettes Zubrot, daß Kleriker und Verzauberer in EQ1 Buffs verkaufen. In EQ2 sind Buffs auf euch und eure Gruppe beschränkt. Es wird nicht mehr so sein, daß man bei der Bank herumsitzt und Buffs gegen Spenden verteilt, weil ihr alle buffen könnt, und nicht nur die Gruppe. Und wenn ihr in EQ2 die Gruppe verlasst, verlassen euch auch die Buffs. Auf der anderen Seite sind Buffs jetzt permanent. Jeder EQ1-Spieler kennt den Horror, wenn die Haste-, Virtue- oder KEI-Icons mitten im Kampf zu blinken anfangen. Dieser Ärger ist jetzt weg. Wenn sich eure Gruppe von sechs Mitgliedern findet und ihr euch buffed, bleiben die Buffs bis sich die Gruppe aufklöst.
Beschäftigt von Beginn an
Ein anderes Problem an EQ1 ist, daß es sehr stark auf High-Endgame ausgerichtet ist. Die ersten 59 Level oder so ist man eigentlich ein Newbie. Und das hat zu einiger Unzufriedenheit geführt. Sony hat das erkannt und versucht, das Spiel als ein Abenteuer von Beginn an aufzubauen. Euer erster Raid wird mit Level 5 kommen, gemäß den Angaben von Cao. Alle 10 Levels danach wird es neue Raid-ähnliche Erfahrungen für die Spieler geben, so daß sie sich 'hinaufraiden' können. Au0erdem bekommt ein Charakter jedes Level neue Skills und Zauber, und nicht wie in EQ1 alle 4 oder 5 Levels.
Es wird drei High-Level-Zonen für Spieler in den oberen Levels (45 - 50) geben, mit je zwei instanzierten Begegnungen pro Zone, wenn man John Blakely, senior Producer von EQ2 glauben darf.
Ein Problem ist die Kräfteverteilung in EQ1, daß die älteren Zonen jetzt ein Kinderspiel sind. Veteranenspieler von EQ1 werden sich erinnern, daß Trakanon einen Raid von 40 oder mehr Spielern ausgelöscht hat. Nun kann eine Gruppe mit Ausrüstung von Plane of Time, Trak durch ganz Sebilis prügeln. In EQ2 wurde das behoben. Der Trivial Loot Code wurde zuerst in den Warrens-Verliesen eingeführt, aber durch Spieler-Proteste wieder fallen gelassen. Dieses mal werden keine Spielerproteste helfen. Jetzt können Charaktere im höchsten Level nicht mehr in niedrige Zonen gehen um Equipment zu farmen.
EQ2 wird die selben Einschränkungen haben, die in den letzten Expansions in EQ1 eingeführt wurden. Für Spieler, die Loot kaufen und verkaufen wollen, haben die zwei Startstädte Warenhäuser, im Gegensatz zur Bazaar-Zone im gegenwärtigen Spiel. Statt dass man einen Charakter erstellt, und das Spiel laufen läßt, um zu verkaufen, wird die Ausrüstung durch das Warenhaus verkauft, das einen geringen Teil als Provision einstreicht.
Alles in allem, sieht es so aus, als hätte Sony durch EQ1 seine Lektionen gelernt und in einem neuen Spiel zusammengesetzt. Hoffentlich wird das Spiel auch stabiler. Sony nimmt jetzt Bewerbungen für die Beta entgegen, die im Sommer starten soll. Die Release wird mit Jahresende erwartet.
-- Andy Patrizio |
Zu Kommentaren gehts hier lang
EQ2 | Übersetzung einer Review aus der E3
Veröffentlicht von: gracjanski am 18. 2004 um 16:17 Uhr
Dank Wizz wieder mal kommen wir in den Genuss wieder eine Review auch auf deutsch lesen zu können. Stratics.com hat nämlich einige Reviews von der E3 veröffentlich und hier die Übersetzung der interessantesten Review:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70
| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| Nachdem wir es geschafft haben, hinter die Männer in Schwarz in den abgetrennten Bereich von SOE zu kommen, waren wir sofort von riesigen Monitoren umgeben, auf denen Demos von EQII zu sehen waren. Nachdem Sylvene und ich uns gesetzt hatten, wurde uns eine Demo von EQII gezeigt. Sie begann in einem stillen Wäldchen, in dem es nur so von bewegter Flora und Fauna wimmelte, alles sah aus wie im echten Leben. Dann zeigte der Film einen Wasserfall mit unglaublichen Wassereffekten inklusive Nebel. Danach führte man uns durch Freeport, Truppeneinheiten marschierten durch die Plätze, so daß ich aufstehen und laut "Wohoo!" rufen wollte. Ich hielt mich zurück und hielt mich am Stuhl fest während man uns die riesigen Gebäude und die Leute zeigte, die in der Stadt verteilt sind. Eindeutig eine Änderung zu EverQuest, was Stadtgröße und Locations angeht. Nachdem ja die Länder zerstört worden sind, existieren manche Städte nicht mehr, während andere neue Gemeinschaften gebildet haben. Als 'Schlüsselfeature' muß man im Kopf behalten, daß Freeport und Queynos die wichtigsten Städte sind. Der Rest sind eher kleinere Dörfer, Stationen und Lager. Alleine daher kann man erwarten, daß Freeport und Queynos groß sind. Und das ist ein Understatement. Diese Städte sind gewaltig, mit viele Geschäften und anderen Zugangspunkten, und vielen Möglichkeiten, sich zu verirren.
Nach der Präsentation sprach ich mit Steve "Moorgard" Danuser. Ich dankte ihm, daß er an der ersten Ausstrahlung von Online Gaming Radio teilgenommen hatte, und fing sofort an, ihn mit einem wahren Dauerfeuer an Fragen einzudecken. Eines der Schlüsselelemente, über das wir sprachen war das Eintauchen in das Spiel. Die Strassen sind nicht leer. NPCs durchlaufen ihre eigenen Scripts, und es gibt an jeder Ecke genug für einen zu sehen und zu tun. Bürger und andere Kreaturen laufen rum, viele Sachen, die gut aussehen, damit man sich auf seiner Reise nicht langweilt. Wir haben auch viel über das Housing-System gesprochen, das noch später in dem Artikel erwähnt wird. Nach unserem kleinen Plauderstündchen führte er mich zu den Demo-Stationen and der gegenüberliegenden Wand. Jede Station hatte zwei Wandmonitore, für eben jede, die mehr sehen wollen.
Ich setzte mich an einen freien Computer und erstellte einen Charakter. Die Charakterselektion ist extrem leicht und verständlich. Man bekommt zahllose Optionen an Haarfarbe und -stil. Der Charakter altert nicht, und man wird ihn nicht nachträglich ändern können, wie in EQI. Als ich gerade meine Charakter das richtige Waldelfen-Druiden-Flair verpaßte, kam Jonathan Davis, Senior-Programmierer von EQII und fragte, wie es mir gehe. Nachdem wir uns vorgestellt hatten, meinte ich, daß ich wirklich alt aussehe. Nach einer kurzen Pause und einem Blick auf den Monitor, war im klar, daß ich nicht über mich, sondern über den Charakter gesprochen hatte. Der Waldelf, den ich zusammengestellt hatte schien auf mich wirklich alt zu wirken und ich fragte ihn, ob man das ändern könne. Er sagte, daß es mehrere Features geben wird, die darauf eingehen, aber das ist eines von den Features, die noch in der Beta entwickelt werden.
Über eine Stunde lang diskutierten wir verschiedene Schlüsselelemente. Vom Startpunkt auf dem Schiff zur Insel der Flüchtlinge, wird man durch ein robustes Tutorial geführt, das auch einem Neuling erlaubt, sich schnell im Spiel einzufinden. Erfahrene Spieler, die das Tutorial überspringen wollen, können das, nachdem sie das mit dem ersten Charakter auf dem Account durchgespielt haben jederzeit tun. Jonathan betonte immer wieder, daß die Insel nicht als Tutorial zu sehen sei, sondern als Startpunkt in das Spiel. Das gesamte Basiswissen wird einem auf dem Schiff vermittelt. Auf der Insel hat man viel Handlungsspielraum, die Welt kennenzulernen, aber man muß bereits aufpassen, da die Insel auch viele Gefahren birgt.
Sterben -
Jonathan sagte, daß es wichtig sei, daß sich die Spiler nicht überfordert fühlen, wenn sie sterben. Die Strafe ist der Verlust einer Scherbe, die nur zukünftige Erfolge beeinflußt. Auf diese Weise verliert man keinen Level, oder irgendwelche wichtigen Fähigkeit, die man beim Levelaufstieg erhalten hat. Man soll aber nicht denken, daß dadurch das Spiel zu leicht sei. Wenn man in eine Region geht, von der man weiß, daß sie einen überfordert, fordert man den Ärger förmlich heraus.
Quests –
Eine der Sachen, die mich am Quest-System interessiert haben, ist, daß es einem erlaubt, Überblick über mehrere Quests zur gleichen Zeit zu behalten. Ähnlich dem System, das DAoC hat, nur ist das was ich hier gesehen habe besser. Ein robustes Quest-Tagebuch zeigt den nächsten Schritt, der in jeder Quest zu tun ist. Das Questfenster oben rechts am Schirm zeigt die nächste Aufgabe, die zu bewältigen ist. Das erlaubt einem das ganze einfacher angehen zu lassen. Nach einem harten Arbeitstag kann man EQII starten und weiß genau, was als Nächstes zu tun ist und wo man am Tag zuvor aufgehört hat.
Daneben kann man noch Kleinigkeiten für andere Quests erledigen, während man seien "Hauptquest" verfolgt. Sagen wir, man muß ein Monster töten, dessen Fell man braucht. Nachdem wir das Monster getötet haben, looten wir die Leiche ganz leicht mit dem "Loot all"-Button und bekommen nicht nur den Gegenstand für die Primärquest, sondern auch für einen der sekundären Quests. So wird es möglich sein, mehrere Quests gleichzeitig abzuschließen, wenn man effizient plant.
Housing –
Housing ist instanziert. Jeder Charakter beginnt mit einem einfachen Zimmer, das über ein Inn betreten werden kann. Alles was mit Betreten, Verlassen und Verwaltung des Zimmers zu tun hat, wird über den Wirt im Inn geregelt. Jeder betritt es auch am gleichen Ort.
Was passiert, wenn einen Freunde in seinem Zimmer besuchen wollen? Manche Housing-Möglichkeiten mit höherem Level, z.b. Gildenhallen, werden mehr Flexibilität bieten. Jedes Gildenmitglied hat sein eigenes Zimmer und man kann Freunde in das Zimmer einladen. Auch dieses Feature wird über einen Wirt oder Bediensteten geregelt. Wenn man die Menüoptionen des Bediensteten aktiviert, sieht man die Liste der Gildenmitglieder deren Räume man betreten darf. Wenn man dort ein Mitglied auswählt kann man dessen Raum dann durch die Tür betreten.
Ich fragte Jonathan, wie es mit gestaltbarer Aussen- und Innendekoration von Zimmern und Häusern aussehen wird. Die Aussenseite wird nicht anpassbar sein, die Zimmer sehr wohl. Allerdings wird im Kopf behalten zu sein, daß man dafür Geld und Miete zahlen müssen wird. Ein ganzes Haus, wird wohl eher was für Gilden sein, wo die Spieler ihre Ressourcen zusammenlegen und so die Miete aufbringen. Die Dekorationsmöglichkeiten eines Zimmers gehen von Tapete, Boden, Decke, sowie Mobel und sogar eine Schale mit Früchen oder Kerzen auf dem Tisch.
Das System, daß das erlaubt ist einzigartig. Sagen wir, man möchte ein Bild aufhängen, das auf der Wand gegenüber des Eingangs hängen soll. Man wählt das Bild und bewegt es im Zimmer herum, und es 'klebt' sich automatisch selbst an die Wand und zeigt somit, daß das der einzige Ort ist, wo es platzierbar ist. Gegenstände wie Bilder sind nicht am Boden erlaubt und Gegenstände wie Sessel nicht an der Decke. Aber keine Sorge. So wie es mit Boden und Wänden ist, wird man genug finden, das man an die Decke hängen kann.
Kampf -
Ich war vom Kampf zwischen Spielern und Monstern stark beeindruckt. Ein Mönch verwendet seine Fäuste und fernöstlichen Kampftechniken, die man von einem Mönch erwartet. Ein Kämpfer mit einem zweischneidigen Schwert, schwingt es so auf den Feind, wie man es erwarten würde.
Jonathan beschrieb mir die Schwierigkeiten mit dem Kollisionssystem. Ohne weitere Probleme mit der Charakterbewegung zu schaffen, kann das Kollisionssystem nicht verfeinert werden, um eine perfekte Meshbarriere zwischen allen Objekten zu bilden. Das Schwert das vom Gürtel hängt, wird immer noch durch den Boden stechen. Ich habe aber gesehen, daß man sich darum nicht viele Gedanken machen wird. In EQII machte man sich viel Mühe mit den Kollisionen sowie der lebensechten Interaktion mit beweglichen Objekten. Spielerkämpfe sehen realistischer aus als je zuvor. Eines der Dinge, die helfen, diese massiven Schlachten mit wirklichkeitsgetreuem Aussehn zu schaffen ist das Object-Location-Sytem. Dieses System erlaubt es, überblick über alle Objekte in einem Kampf zu erhalten, vom Stab zum Schild. Alles bewegt sich, wie man es erwartet und prallt aufeinander wie erwarten, bis zu einem gewissen Maß.
Gegenstände -
Vor ein paar Wochen schrieb ich einen Artikel über die Erstellung von Gegenständen. Als ich fragte, wie das implementiert sein wird, sagte Jonathan, daß es ein gerüttelt Maß an erstellten Gegenständen geben wird, spezifisch zugeschnitten auf Regionen oder NPCs, und nicht zufällig sein werden, was die Stats der Gegenstände angeht. Es wird keine Diablo-Atmosphäre sein, wo jedes Item zufällige Attribute hat. Vielleicht wird es in einer zukünftigen Expansion Gegenstände mit zufälligen Attributen geben.
Anerkennung –
Tradeskills haben sich seit EQI weiterentwickelt. Es gibt viele Features, wie das "Use"-System für manche Gegenstände. Eines der interessanteren Features ist, dass man seine Signatur sowie eine Anmerkung auf ein Item, das man erzeugt hat, anbringen kann. Sagen wir, man baut einen Gegenstand für alle Rassen, ausser Iksar. Da wäre es gut, dies in die Anmerkung zu schreiben, damit Spieler, die den Gegenstand kaufen wollen, das auch erkennen.
Zaubereffekte -
Die Zaubereffekte mit DX9 und der neuen EQII-Engine sind erstaunlich. Während Jonathan mir das Magiesystem erklärte, zeigte er auf den Hauptschirm im Raum, und sagte, daß dies seine Lieblingsszene sei. Ich sah einen Drachen, dem Hörner aus dem Maul schauten. Er flog über ein Schloß und landeten mitten auf dem Schloßplatz. Eine Gruppe von Spielern stürmte auf ihn ein und die Schlacht begann. Sagen wir so, es ging nicht gut für die Spieler aus. Der Drache stieß diesen Dampfstrahl aus, der die Spieler verbrannte. Nachdem die Wolke verflogen war, standen dort nur noch Skelette! Nach ein paar Momenten fielen sie zu Boden und wurden zu Staub. Der Drache hatte gewonnen.
Ein anderes großartiges Beispiel war der Nahkampf auf einer Brücke. Einer der Spieler ließ einen Sturm von blauen Blitzen auf die Feinde los. Zauber schauen in dem Spiel viel wirklicher aus, als in jedem anderen Spiel, das ich zuvor gesehen habe. (Anmerkung: Diese Szenen sind auf dem 300 MB Video zu sehen, von dem wir vor kurzem berichtet haben)
Benutzerinterface -
Das Benutzerinterface wird extrem anpassbar sein. Man wird sich verschiedene Ansichten auswählen oder die Fenster frei positionieren können. Etwas, was mir aufgefallen ist, daß es keine Stamina mehr gibt. Es wird alles über Power geregelt. Die wichtigsten Anzeigen sind somit Gesundheit, Power und Erfahrung.
Wie einfach es ist, Text zu lesen, Gegenstände auszuwählen, und den anderen Spielern "zuzuhören"? Unglaublich einfach. Das Interface ist sauber und der Text klar und deutlich. Man hat auch die Wahl, wenn man mit anderen Charakteren spricht, zwischen einem Sprechblasensystem oder über das gute alte Textfenster.
Sound –
Nicht, daß nur die Magieeffekte unglaublich klingen, die Voiceovers sind etwas, das mich an Morrowind erinnert hat. Alle Charaktere haben etwas zu sagen, und nicht nur in einer Stimme. Es wurden Stimmen ausgewählt, von denen man sich denken kann, daß so ein Barbar, Iksar oder eine andere Kreatur klingt. Sogar der Drache in der ersten Demo hat gesprochen.
Was passiert, wenn sich die Voiceovers wiederholen und einfach "alt" werden? Keine Angst, das wird nicht passieren. Die werden konstant upgedated und somit ändert sich, wie dieser Charakter dich anspricht. Man muß sich also keine Sorgen machen, jahrelang "Guten Abend, wie geht es Ihnen ?" zu hören.
Reisen -
Es wird nicht so einfach sein, durch das Spiel zu kommen. Es wird eine Menge an Regionen geben, die zu Beginn von jedem abgeschnitten sind. Wie kommt man da hin? Gruppen werden neue Grenzen finden, eine Quest erledingen, oder Monster erledigen, und so die Region für alle öffnen. Es wird immer Gegenden geben, die nicht erforscht sind. Aber wenn sie einmal erschlossen sind, sind sie für jeden zugänglich.
Grafik -
Alles sieht so aus, wie im echten Leben, von den Schatten bis zu den Schindeln auf dem Dach. Nachdem DX9 erforderlich ist, werdet ihr sachen sehen, die ihr bis jetzt noch nie in einem MMOG gesehen habt. Es wurde viel Bump Mapping verwendet um zusätzliche Features für die Charakter-Gesichter zu haben. Kettenrüstung und Waffen haben Scharten und rosten sogar. Den Wald zu sehen war unglaublich! Dinge fließen und bewegen sich zusammen, daß man wirklich glaubt in dem Spiel zu sein. Licht dringt durch die Bäume und erhellt den Boden. Rehe und andere Kreaturen wandern herum, mit lebensechten Kopfbewegungen. Die Demo-Maschine läuft mit der brandneuen NVidia 6800 bei einer Auflösung von 1900x1200. Ich habe nicht viele Regionen gesehen, aber das was ich gesehen habe, war flüssig. Die CPU war ein 3.4 GHz Pentium.
Expansions –
Das Spiel wurde mit der Idee entworfen, daß Expansions viel später kommen. Das bedeutet nicht, daß in der Zwischenzeit nicht am Spiel gearbeitet wird. Man wird viele Features und Zusätze zwischen den Expansions sehen. Jonathan sagte noch, daß sie zur Release soviel wie möglich drin haben wollen. Es wird soviel zu erforschen geben, daß man für längere Zeit keine volle Expansion brauchen wird. Er hat auch bestätigt, daß es zwischendurch Updates und neuen Content geben wird, daß das Spiel eine 5+ Jahreserwartung hat. Wie in EQI und vielen anderen MMOGs planen sie nicht für massive Expansions oder erwarten nicht, daß die Spieler sie haben. Bei EQII wird diese 5+ Jahreserwartung es erlauben mehr Content und Features einzufügen, ohne Probleme mit Kompatibilität und Balance zu haben.
Zusammenfassung -
Nachdem wir noch ein wenig über Magieeffekte und andere Sachen im Spiel gesprochen haben, ließ mich Jonathan auf eigene Faust erforschen,was EQII zu bieten hat. Kurz darauf kam der Associate Producer für EQII vorbei und fragte, wie es mir geht. Er bestätigte viel von den Dingen, die Jonathan und ich besprochen hatten. Er sagte auch, daß EQII jetzt stabil sei und bereits denen, die es testen viel zu bieten hat. Es hat sich viel in den MMOGs von heute geändert. Betas gehen mehr in Richtung Stabilität und andere Dinge, inklusive Bugs. Was früher als Beta an den Start ging, wäre heute Alpha-Phase. Mit anderen Worten: EQII ist bereit, und wird jene, die es sich bei Release holen vom Hocker reissen.
Mathew Anderson (Berek Halfhand) |
Zu Kommentaren gehts hier lang
EQ2 | Best MMORPG 2004
Veröffentlicht von: Darlene am 18. 2004 um 15:27 Uhr
Gamingillustrated hat EQ2 zum E3 Gewinner der MMORPG's erklärt.
Best MMORPG 2004 ist nach deren Meinung also unser heiss erwartetes Spiel. Da sagen wir herzlichen Glückwunsch
Die ganze Liste der Awards gibts hier
Forenthread
EQ2 | noch mehr geile Movies von der E3
Veröffentlicht von: gracjanski am 18. 2004 um 00:16 Uhr
Ja, wir sind so krank und surfen auf japanischen Seiten herum. Aber es lohnt sich, denn wir fanden auf www.4gamer.net/ 6 geniale Movies von der E3. Die Filme insgesamt haben eine Grösse von ca. 500 MB, sind ca. 20 Minuten lang und zum Glück auf sehr schnellen Servern vorhanden.
Der erste Film ist 76MB gross und zeigt Qeynos. Dort lernen paar Studenten das Zaubern und einiges mehr...Der zweite Film ist 126 MB gross und zeigt uns 2 lange Kämpfe gegen Orks und dann gegen Dämonen.Der dritte Film ist 86 MB gross. Er zeigt uns wieder Qeynos und auch wieder die Studenten, aber auch Qeynos bei Nacht und andere Szenen...Der 4.Film ist 66 MB gross und spielt das Tutorial ab mit einem Kerran. Für alte Hasen, die schon das Tutorial Video oder andere Tutorial Videos gesehen habenb also nicht zwingend ein Muss.Zum fünften Film. Nur 48 MB gross und zeigt die Char Erstellung eines Kerran. Jedoch lohnt es sich auch diesen Movie zu saugen, auch wenn man paar Char Erstellungs Filme gesehen hat...Der sechste Film zeigt uns einen Kampf mi teinem Drachen in einer Ruinenumgebung. Die Zipdatei ist 70 MB gross.
Kommentare dazu sind hier gern gesehen...
Beta | Too Late!
Veröffentlicht von: Gryphus am 17. 2004 um 22:52 Uhr
Zu spät, die EQ2 Beta Anmeldephase ist zu Ende, diejenigen, die aber mit der Registrierung schon begonnen haben, können diese noch beenden. Bald beginnt die Beta (Juni) also viel glück beim Fingernägel kauen.
(Eingesendet von Ten)
Forenthread
EQ2 | Gamespy E3-Artikel
Veröffentlicht von: Faeren am 17. 2004 um 16:49 Uhr
In dem neuen E3 Artikel von Gamespy gibt es nette Beispiele über die Welt von Norrath, Spielerbehausungen und Dungeons.
Es wurden weitere Voiceovers eingefügt (über 135 Stunden jetzt) um die Umgebung noch realer darstellen zu können. Zum Beispiel sieht man einen Magielehrer, der seinen Studenten einen Zauber beibringen will, diese machen seine Bewegungen nach, zu mindestens so lange bis sich eine der Studentinnen selbst mit einem Blitzzauber verkohlt. In EQ2 soll es viele dieser kleinen Events geben, vor allem in den Städten. Die Leute von Gamespy hatten bei ihrer Erkundungstour auch das Gefühl, dass alles Handgemacht aussah, also nicht zufällig generiert.
Die Spielerbehausungen werden alle instance Zonen sein, bis auf die Großen Gebäude die Gilden erwerben können, somit ist genug Platz da um jeden Spieler sein Zimmer (Taverne) oder Wohnung zu geben.
Die EQ2 Entwickler zeigten dem Staff von Gamespy auch ein paar neue Dungeons, wo sie feststellten, dass die Gegner miteinander kommunizieren, das kann man auch selbst als Spieler verstehen, wenn man deren Sprache kann. Weiters wird noch erwähnt, dass sich vor allem kleinere Gegner gruppieren und dann gemeinsam auf einen losgehen.
Den Originaltext findet ihr wie immer unter den Details und zur Diskussion im Forum geht es hier.
EQ2 | 20 Minuten Film aus der E3
Veröffentlicht von: gracjanski am 17. 2004 um 00:08 Uhr
Tegatana hat uns im Forum auf neue Movies aufmerksam gemacht, die es hier runterzuladen gibt. Unter EL-E32004-19.mpg findet man ein 320 MB grossen Movie von der E3, das zwar mit einer Kamera aufgenommen wurde, dafür aber über 20 Minuten lang ist, die Charakter Kreation wieder mal eindrucksvoll zeigt, dann das Tutorial und am Ende paar Kämpfe aus einer anderen Leinwand.
Hier gehts zu den Kommentaren
EQ2 | EQ2 Preview von Olnigg
Veröffentlicht von: gracjanski am 16. 2004 um 18:36 Uhr
Der unter MMORPG Fans sehr bekannte Olnigg hat vor kurzem auf seiner Homepage ein kleines Preview von Everquest 2 veröffentlicht, in der er mal wieder so vieles satirisch anspricht. Grund ist ein kleiner geheimer Brief von John Smedley, wie man es auf diesem Bild sehen kann *g*:
Hier ein kleiner Auszug:
1 2
| | |
| Gutachten TÜV Rheinland vom 23.03.2004 (Auszug)
"...können wir Ihnen nach dem jetzigen Stand der Produktprüfung leider noch keine Freigabe für die Schlagwaffe "Flammenschwert" erteilen. So muss gemäß physikalischer Gesetzmäßigkeiten, empirischer Messwerterfassung und gesundem Menschenverstand davon ausgegangen werden, dass ein brennendes Schwert dieser Größenordnung seinen in Form von Feuer erzeugten Zusatzschaden nicht nur im Falle einer gewollt zerstörerisch ablaufenden Berührung mit einem etwaigen Gegner zur Entfaltung bringt, sondern diese weit über dem Flammpunkt menschlicher Haut liegende enorme Hitze bereits zum Zeitpunkt seiner Entzündung mittels Wegfindung über Stahlklinge, Metallgriff, Eisenhandschuh und Plattenrüstung binnen Sekunden auf den Waffenträger übertragen und diesen der Konsistenz eines Grillhähnchens ziemlich nahe bringen wird. Deshalb..." |
Zu Olnigg gehts hier lang und zu Kommentaren gehts dahin
EQ2 | neues Aussehen der Spielboxen
Veröffentlicht von: gracjanski am 16. 2004 um 13:17 Uhr
Die Kollegen von EQII.com haben von SOE das neue Aussehen der Spielboxen von EQ2 als Bild erhalten. Wie die alten Modelle es schon verraten haben, will SOE will 2 Boxarten herausgeben, eine mit Antonia Bayle und eine mit Lucan D´Lere als Motiv.
Kommentare
| Update der Crafting und Artisan Seite
Veröffentlicht von: gracjanski am 16. 2004 um 11:04 Uhr
Die ersten Übersetzungen der offiziellen Seite trödeln bei uns ein und so wurde heute die Seite Crafting und Artisan (erreichbar über Crafting und Klassen) auf den neuesten Stand gebracht. Wieder mal hat sich Darlene die Mühe gemacht und die Tradeskills Seite der offiziellen Seite übersetzt. Die Tradeskills Seite befindet sich dort unter "The Game" und unter "Characters".
Vor allem beim Artisan- Archetype hat sich etwas Wichtiges geändert. Der Crafter ist nicht mehr der Hersteller von Möbelstücken oder anderen Haushaltsgegenständen, sondern der Hersteller von Rüstungen. Es gibt aber noch viel mehr neue Infos auf dieser Seite.
Zu den Kommentare, Anmerkungen, usw.
EQ2 | Der Dunkelelf
Veröffentlicht von: Gryphus am 15. 2004 um 23:47 Uhr
EQII.com zeigt uns heute ein Screenshot, auf dem ein Dunkelelf zu sehen ist, dieser hat eine "affenstarke" Frisur und einen irre Blick (das linke Auge schaut ein wenig komisch ;p), aber überzeugt euch selbst.
Findet ihr noch etwas interessantes, wie zum Beispiel das schöne Bild an der Wand, so Teilt es uns hier mit.
Weitere Seiten: [<<] [94][95][96][97][98][99][100] [>>]
|